Erfolgsgeschichten

Hier spricht die Praxis

Cetravac Lösungen in der Praxis

Hier erfahren Sie, wie sich unsere massgeschneiderte Anlagentechnik und die individuellen Kundenlösungen im Alltag der lebensmittelverarbeitenden Betriebe bewähren.

Michel Franzes hat die Vakuumkonditionierung auf der Meisterschule in Olpe kennengelernt, zusammen mit Vater Thomas schaute er sich die Praxis bei der Bäckerei Grobe, Dortmund, an.

Mehr über diese Story

Vater Hanno und die Söhne Raphael und Fabian Kraus backen nach den Regeln des Slow Baking. Ihre Produkte sind mit dem kontrastreichen Farbenspiel der Krusten und Krumen echte Hingucker und danke hoher Vorteiganteile und langer Gärzeiten ein echter Genuss. Die Krauses arbeiten seit vielen Jahren mit der Vakuumkonditionierung von Cetravac.

Mehr über diese Story

Cetravac hat unserem 5 Jahre alten Revent-Vakuumkühler vor kurzem ein neues Leben eingehaucht. Nur die Kammer ist geblieben, die Technik ist zu 100% von Cetravac.
Wir hätte nicht gedacht, dass so phantastische Ergebnisse in Bezug auf Qualität, Frischhaltung, aber auch Energieeinsparung und Betriebssicherheit möglich sind.
Wir konnten die Produktion massiv steigern und profitieren tagtäglich von der kompetenten Einschulung durch die Anwendungstechniker von Cetravac.

Der Backprozess wurde für das neue Verfahren je nach Produkt um 30 bis 50 % gekürzt, was deutlich Energie spart und gleichzeitig den Ofendurchsatz massiv steigert. Und weil es keinen zweiten Backschritt beim Kunden gibt, bleibt es auch bei der von den Bäckern definierten Qualität. Sofort nach dem Backen werden die Backwaren in die Vakuumkammer geschoben, wo sie bei Unterdruck innerhalb von drei bis fünf Minuten stabilisiert werden. Dabei wird die Kruste sofort
stabil und das Wasser, das durch den verkürzten Backprozess nicht ausgetrieben wurde, bleibt in der Krume und sorgt für Frische und Geschmack.

Ich wüsste nicht, wie wir diese Mengen an erstklassigen Artisan-Backwaren ohne unsere beiden
Vakuumanlagen von Cetravac tagtäglich herstellen könnten. Deren Kapazität von mindestens
48 Backwagen pro Stunde hat uns Freiraum geschaffen für eine massive Produktionssteigerung
ohne zusätzliche Investitionen und vor allem ohne zusätzlichen Raumbedarf. Mehr Umsatz, kürzere
Produktionszeiten und erhebliche Energieeinsparungen sorgen für die schnelle Amortisation unserer
Investition. Dank eines TopCare-Wartungsvertrages mit 10 Jahren Vollgarantie haben wir auch die
Unterhaltskosten voll im Griff.

Die Bäckerei Zenhäusern in Sion/CH arbeitet erst seit gut 3 Monaten mit der Vakuumkonditionierung
von Cetravac und schon nach dieser kurzen Zeit ist Marco Zenhäusern (Verantwortlicher,
Technischer Dienst und Maschineneinkauf) der festen Meinung, genau das Richtige gemacht zu
haben.

Mehr über diese Story!

Kolonihagen besteht aus fünf Geschäftsbereichen rund um Lebensmittel, Getränke und Gastronomie. Ein wichtiger Geschäftszweig dabei ist die größte Biobäckerei des Landes, die ihre Produkte über den Lebensmitteleinzelhandel vertreibt.

Mehr über diese Story

Moss – der Name steht in und um Aachen nicht nur für die Dinkelbäckerei, sondern auch für regionale Spezialitäten wie Aachener Printen, Streuselbrötchen oder belgische Reisfladen. Die morgendliche Grundausstattung der Filialen kam bei Moss schon immer aus der Produktion. Mit der Investition in die Vakuumkonditionierung von Cetravac ließ sich deren Rösche deutlich verlängern. Das gilt für alle Brötchensorten, Plundervarianten sowie Baguettes und natürlich für Croissants.

Mehr über diese Story

Jürgen Hinkelmann ist ein Unternehmer, der diese Bezeichnung ernst nimmt. Als Landesinnungsmeister von Westfalen-Lippe sieht er sich in der Pflicht, Lösungen und Wege für die Branche zu finden, im täglichen Kampf um den Markt und die Rentabilität zu bestehen.  Sein Unternehmen, die Bäckermeister Grobe GmbH & Co KG aus Dortmund, arbeitet seit sieben Jahren mit der Vakuumkonditionierung von Cetravac und möchte sie nicht missen. „Der Kauf der Vakuumanlagen war eine der besten Investitionen in den vergangenen zehn Jahren.“

Um sein Team zu überzeugen, begann er zunächst, für die Hälfte der Filialen Spezialbrötchen aus der Backstube fertig gebacken und vakuumkonditioniert zu liefern, mit durchschlagendem Erfolg. Heute marschieren alle Spezialbrötchen, Muffins, Blechkuchen, Fladenbrote, Baguettes und Brötchenkränze durch die inzwischen erweiterte Vakuumanlage. Die neuen Abläufe sparen Zeit. Die gesamte Brötchenproduktion fängt seither eineinhalb Stunden später an. Hinkelmann: „Wir haben heute eine Verfahrenssicherheit, die nah am Optimum liegt.“

Mehr über diese Story

Vor gut 30 Jahren kam Gürol Gür nach Hamburg. Heute gilt „Der Schanzenbäcker“, den er fünf Jahre später gründete, als ein echtes hanseatisches Erfolgsmodell. Zu den Signaturprodukten der rund 35 Filialen gehören frisch gebackene Brötchen. Insgesamt kommen 85 bis 90 % aller Brötchen als grüne Teiglinge in die Filialen. Beim Bau einer neuen Produktion vor knapp vier Jahren stand Energiesparen stand ganz oben auf der Liste und war das schlagende Argument für die Anschaffung einer Anlage zur Vakuumkonditionierung von Cetravac.

Eingesetzt wird sie vor allem für Plundergebäcke, Croissants, Feingebäcke wie Muffins oder Bananabread, Blechkuchenwie Brownies oder Käsekuchen und teilweise für Brötchensorten, die als Erstausstattung als Frühstückssnacks belegt werden. Gür. „Plunder backen wir heute 12 Minuten bei 210 °C statt wie früher 18 Minuten bei 180 °C, das spart Energie.“ Für Gür mindestens ebenso wichtig ist die Tatsache, dass die durch Vakuum konditionierten Backwaren bis zu acht Stunden länger frisch bleiben und ihr Volumen faltenlos stabil bleibt.

Mehr über diese Story
Partner Bäckerei Fredy's

Der Premium TK Backwarenhersteller fredy’s nutzt die Cetravac Vakuumtechnologie um seine Gipfel, Plunder, Käsekuchen, Rüeblitorte, Tarteletts aber auch Softbrote, Kastenbrote und Kilobrote vor dem TK-Lager zu konditionieren. Damit erzielt das Unternehmen nicht nur verbesserte Qualität, sondern gleichzeitig auch Kapazitätserhöhungen und Prozesszeitverkürzungen.

Mehr über diese Story
Parner Kuchen Peter

Konditionieren statt Kühlen heisst es bereits seit 2002 bei Kuchen-Peter aus Österreich. Der Backwarenhersteller arbeitet nicht nur mit Cetravac Batch-Anlagen, sondern nutzt auch die erste kontinuierliche Vakuumlinie. Kuchen-Peter beliefert den österreichischen Lebensmittelhandel und konditioniert die halb- und fertig gebackenen Waren im Schnellverfahren und verpackt sie anschliessend. Das Ergebnis: Längere Haltbarkeit, verbesserte Rösche und damit auch eine frischere Optik der Backwaren.

Mehr über diese Story
Partner Bäckerei Dries

Im Jahr 2015 hat sich Bäcker Dries als eine der ersten Handwerksbäckereien im Deutschsprachigen
Raum für die Anschaffung einer Doppel-Vakuumanlage der damals neuesten Generation (erstmals
mit automatischen Schiebetüren) entschieden.
Seit gut 10 Jahren arbeiten wir mit einer Vakuumanlage von Cetravac und haben gleich beim Kauf
einen TopCare-Wartungsvertrag, kombiniert mit 10 Jahren Vollgarantie auf die Anlage, abgeschlossen.
Fixe Kosten von unter 2 % der investierten Summe klangen fast zu schön, um wahr zu sein. Aber
jetzt, 10 sorgenfreie Jahre (was die Vakuumanlage betrifft) später, kann ich sagen, dass wir noch
nie eine so positive Erfahrung mit Garantieleistungen gemacht haben.
Natürlich gab es Störungen, manchmal technischer Art, manchmal Fehlbedienung, aber Cetravac
war immer schnell und zuverlässig zur Stelle, online oder physisch. Und immer ohne zusätzliche
Kosten für uns.


Sie möchten Ihre Erfolgsgeschichte mit uns schreiben?
Wir sind jederzeit Ihr kompetenter Ansprechpartner für Betriebe aller Grössenordnungen.

Kontakt aufnehmen


Unsere neusten Referenzen

Starten Sie Ihre Effizienz- und Qualitätsoffensive mit Cetravac

Kontakt aufnehmen